Vorträge, Seminare & Workshops
In Vorbereitung/Demnächst:
Bereits stattgefunden:
2020
KI und Legal Tech im berufsrechtlichen Dickicht
Online-Vortrag beim 19. Bayerischen IT Rechtstag 2020 – Künstliche Intelligenz und Recht – am 15.10.2020
Regulating Legal Tech - US and European Perspective
Online Lecture as part of Bucerius - Legal Tech Essentials, Summer 2020, online on 6 August 2020 (together with Dan B. Rodriguez)
Verschiedene Veranstaltungen beim 71. (VIRTUELLEN) Deutschen Anwaltstag (DAT2020, 15.6.-19.6.2020), als Referent oder Moderator zu den Themen
-
Finanzierung von Anwaltskanzleien - gibt es Alternativen zum Fremdbesitz (Veranstaltung des Berufsrechtsausschuss
-
Anwaltliches Unternehmertum und anwaltliche Berufsethik (DAT für Einsteiger)
-
Erst das Fressen, dann die Moral - wann wird das Geld verdienen unmoralisch (Veranstaltung des Ausschusses Anwaltsethik und Anwaltskultur)
Wegen der Corona / Covid-19-Pandemie wurde der Deutsche Anwaltstag in Wiesbaden abgesagt und durch einen Virtuellen Anwaltstag ersetzt. Alle Veranstaltungen wurden per Webinar und angepasstem Inhalt angeboten. Bitte informieren Sie sich auf der Homepage des Deutschen Anwaltstags.
Legal Tech, Arbeitsrecht 4.0: The End of Lawyers? Or Tomorrow’s Lawyers?
(Online-)Gastvorlesung an der FU Berlin (Vorlesung Arbeitsrecht bei Prof. Dr. Felix Hartmann) am 19.5.2020
Die Rolle der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Kanzlei der Zukunft
Vortrag zu Diversity Management und Zukunftserwartungen der Generationen Y und Z, inhouse bei einer Berliner Wirtschaftskanzlei am 5.3.2020
Forum Zukunft Legal Tech
Paneldiskussion bei einer Veranstaltung der Rechtsanwaltskammer Sachsen am 29.1.2020 in Dresden
2019
Arbeitsrecht 4.0 - Der Einfluss der Digitalisierung auf die Praxis im Arbeitsrecht
Vortrag beim Herbstdialog von roland lukas Konfliktlösungen, am 4.12.2019 in Frankfurt a.M.
The EY Panel: Rechtsabteilung 4.0
Panelmoderation bei der Legal ®Evolution 2019 am 4.12.2019 in Frankfurt a.M.
Legal Tech – najnowsze trendy (wystąpienie w języku angielskim – Vortrag in englischer Sprache)
Vortrag bei der Konferenz "Legal Tech w praktyce radcy prawnego", veranstaltet von der Polnischen Anwaltskammer (KRAJOWA IZBA RADCÓW PRAWNYCH – KIRP), am 26.11.2019 in Warschau (Polen)
Berufsrechtliche Betrachtung: Sind Managed Legal Services rechtswidrig?
Leitung und Moderation einer Diskussionsveranstaltung zu MLS und anderen aktuellen berufsrechtlichen Themen auf der 9. Herbsttagung des Bucerius Center on the Legal Profession an der Bucerius Law School (CLP), am 14.11.2019 in Hamburg
Legal Tech 4.0 - rechtliche Herausforderungen
Panelvortrag beim 5. Hamburger Rechtstag der Hanseatischen Rechtsanwaltskammer, am 14.11.2019 in Hamburg
Zukunftsaussichten für kooperative Entschädigungsmodelle
Panelmoderation bei der Tagung "Zukunft Rechtsmarkt", veranstaltet von der Executive School of Management, Technology and Law (ES-HSG) der Universität St Gallen, am 30.10.2019 in Zürich (Schweiz)
Legal Tech - eine Einführung
Vortrag beim Zukunftsworkshop Legal Tech des ELSA-Jena e.V. an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena am 24.10.2019
Legal Tech und das RDG - über die Neuvermessung des Verhältnisses zwischen Anwälten und Rechtsdienstleistern
Vortrag bei der Fachtagung der Präsidentinnen und Präsidenten der Anwaltsgerichtshöfe (AGH) in Deutschland, am 27.9.2019 (nicht öffentlich)
The Market for Legal Services in Europe
Guest Lecture at the Peking University Law School, 9.9.2019 in Beijing (PRC)
Legal Tech in Europe
Vortrag at the Beijing Thunisoft Legal Tech Conference, 8.9.2019 in Beijing (PRC)
Legal Tech – was haben wir in den letzten Jahren tatsächlich erreicht?
Keynote bei der Swiss Legal Tech 2019, Conference & Workshops, am 4.9.2019 in Zürich (einige der Gedanken aus diesem Eröffnungsvortrag sind in "Legal Tech - ein Ordnungsruf" enthalten, vgl. Publikationen und online hier: https://legal-revolution.com/de/the-legal-revolutionary/wirtschaft-und-management/legal-tech-ein-ordnungsruf)
The Market for Legal Services
Vortrag im Rahmen der Summer School Legal Tech & Operations der Bucerius Law School am 16.7.2019 in Hamburg
Legal Tech – vom Versuch, ein Phänomen zu regulieren
Vortrag bei der MLTech Student Association an der LMU, am 19.6.2019 in München
Unternehmenskultur als USP – Welche DNA brauchen Kanzleien und Rechtsabteilungen im digitalen Zeitalter?
Vortrag bei den Legal Transformation Days 2019, am 18.6.2019 in Düsseldorf
Zwei Vorträge:
-
Legal Tech, AI und die Zukunft des Rechtsmarkts
-
Leadership und Agile Organisationsgestaltung in Zeiten von Legal Tech
Vorträge beim Jahreskongress der Schweizerischen Anwaltschaft, am 13.6. und 14.6.2019 in Luzern (Schweiz)
Legal Tech goes Inhouse
Vortrag bei der Fachtagung Digitalisierung und Recht, einer Veranstaltung des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), am 5.6.2019 in Köln
Legal Tech und die Veränderung der juristischen Tätigkeit
Vortrag beim 1. Hannover Legal Tech Meetup, am 21.5.2019 in Hannover
Deutscher Anwaltstag 2019 in Leipzig
Moderation der Veranstaltung des Berufsrechtsausschusses zum Thema Unabhängigkeit von Anwälten in neuen Berufsbildern, am 16.5.2019 in Leipzig
Legal Tech – die Veränderung des Rechtsmarktes
Vortrag an der Universität Osnabrück am 9.5.2019
Legal Tech in der Anwaltschaft
Vortrag beim Legal Tech-Workshop für Richterinnen und Richter in Berlin und Brandenburg (Veranstalter: Gemeinsames Justizprüfungsamt Berlin-Brandenburg), am 6.5.2019 in der Justizakademie des Landes Brandenburg
3rd Legal Market Conference 2019 (The BusyLamp-Conference)
Moderation und Einführungsvortrag (Thema: Aktuelle Trends des Rechtsmarkts), am 11.4.2019 bei OSRAM in München
Gestaltung der Partnerversammlung einer der Top5 österreichischen Wirtschaftskanzleien mit den Themen
-
Gewinnverteilung in Kanzleien – It’s not the money, it’s about sending a message
-
Recruiting & Personalentwicklung – Leben im Mehrgenerationenhaus
Tagesveranstaltung am 10.4.2019 bei Wien
Kanzleien und Zukunft – eine schwierige Beziehung
Vortrag beim Jahrestreffen der M&A/Corporate-Practicegroup einer der TOP3-Kanzleien, am 4.4.2019 an der Bucerius Law School
Reform des anwaltlichen Berufs- und Gesellschaftsrechts und Strukturierung gewerblicher Tätigkeit von Rechtsanwälten
Vortrag beim Law Firm Symposium 2019 an der Bucerius Law School am 2.4.2019 in Hamburg
Skalierbare Legal Tech Kanzleien – die Neolithische Revolution im Rechtsmarkt
Vortrag bei der Veranstaltung „Die skalierbare Legal Tech Kanzlei“, Veranstalter: Bucerius CLP und Bryter GmbH, am 25.3.2019 bei ReInventLaw in Frankfurt
Legal Tech und die Veränderung der anwaltlichen Arbeit
Vortrag beim Hamburger Patent-Treffen 2019 des IPC Innovations- und Patent-Centrum, am 6.3.2019 in Hamburg
2018
Legal Tech und anwaltliches Berufsrecht
Vortrag bei der Forschungsstelle Legal Tech an der Humboldt Universität zu Berlin (Prof. Dr. Schwintowski) am 5.12.2018
Digitalisierung der Rechtsabteilung
Panelmoderation bei der Legal ®Evolution 2018 am 4.12.2018 in Darmstadt
Legal Tech, AI und die Zukunft des Rechtsmarkts
Gastvorlesung an der Universität Wien am Institut für Innovation und Digitalisierung im Recht (Prof. Dr. Nikolaus Forgó), an der Juristischen Fakultät, am 3.12.2018
Zukunft des Rechtsmarkts – Herausforderungen und Perspektiven
Vortrag bei „Aktuelle Entwicklungen der Vermögensschadenshaftpflichtversicherung“, Veranstaltung der ARGE Versicherungsrecht im Deutschen Anwaltverein (DAV) am 20.11.2018 in München
Die Veränderung der Funktion Recht, Risk Management und Compliance durch Legal Tech
Vortrag beim Bundeskongress Compliance 2018 am 13.11.2018 in Berlin
Legal Tech und Digitalisierung in der Rechtsabteilung
Moderation der Paneldiskussion beim 25. Deutschen Syndikusanwaltstag 2018 – Unternehmensrecht in der Praxis – am 9.11.2018 in Berlin
Digitalisierung: Eine berufsrechtliche Herausforderung
Key Note und Panelteilnahme bei der DWS Berufsrechtstagung 2018 des Deutschen Wissenschaftlichen Instituts der Steuerberater, am 6.11.2018 in Berlin
The Market for Legal Services
Vortrag im Rahmen der Summer School Legal Tech & Operations der Bucerius Law School am 25.7.2018 in Hamburg
Rechtsanwälte von gestern - no way to solve tomorrow‘s issues with yesterday‘s logic
Vortrag bei der DACH Konferenz von Buying Legal Council, am 26.6.2018 in Frankfurt a.M.
Leadership & Agile Organisationsgestaltung in Zeiten von Legal Tech
Vortrag bei den Legal Transformation Days 2018, am 19.6.2018 in Berlin
Building the Law Firm of Tomorrow: Innovation, Technology, People
Keynote at the LEX MUNDI Managing Partners Conference 2018, 15 June 2018 in Paris
Corporate Governance and the Traditional Partnership Model
Breakout Session at the LEX MUNDI Managing Partners Conference 2018, 15 June 2018 in Paris
Legal Tech und die Veränderung des juristischen Berufsbildes
Vortrag bei der Juristischen Gesellschaft Bremen am 22.5.2018
Leadership & Management
Blockvorlesung im Rahmen des Masterstudienprogramms für Juristen der Universidad de Navarra, 10.5. und 11.5.2018 in Madrid
Surviving in Tough Times: People, Technology, Innovation
Key Note at the conference “Beyond our borders – A global legal innovation summit” at Northwestern Law, Chicago, 4 May 2018
Legal Tech nach dem Hype – worauf es jetzt für Kanzleien und Rechtsabteilungen ankommt
Key Note beim 1. Schweitzer Zukunftsforum – Legal Tech in der juristischen Praxis, am 26.4.2018 in Hamburg, Eindrücke hier: https://www.legal-tech.de/1-schweitzer-zukunftsforum-statements-der-redner/
Legal Tech: Die Digitalisierung des Rechtsmarkts
Vortrag bei der Legal Tech-Veranstaltung der AG Syndikusanwälte in Hamburg, am 19.4.2018 bei Berenberg
2nd Legal Market Conference 2019 (The BusyLamp-Conference)
Vortrag (Thema: Legal Tech – nach dem Hype) und Moderation der Legal Market Conference 2018, am 12.4.2018 in München
Tech, anwaltliche Leistungen und neue Geschäftsmodelle – Schranken des Berufsrechts
Vortrag beim Law Firm Symposium 2018 an der Bucerius Law School, am 11.4.2018 in Hamburg
Legal Tech und die Veränderung des juristischen Berufsbildes
Vortrag bei der Dortmunder Juristengesellschaft am 6.3.2018
Können wir besser werden?
Podiumsdiskussion bei der 2. Berlin Legal Tech am 23.2.2018 in Berlin
Legal Tech – Stand der Dinge
Vorstellung des Buchs „Legal Tech: Die Digitalisierung des Rechtsmarkts“ beim 2. Legal Tech Meetup NRW, am 19.2.2018 in Köln
Das Anwältinnenproblem, bis auf weiteres: Law firms „won’t have gender equality until 2037“
Vortrag bei der Konferenz Zukunftsstrategien für die Anwaltschaft, veranstaltet vom Deutschen Juristinnenbund u.a., am 15.2.2018 in Berlin
Legal Tech und die Veränderung des juristischen Berufsbildes
Vortrag bei der Juristischen Gesellschaft zu Berlin am 14.2.2018
beA – beAgate – beAthon? Paneldiskussion zum beA
Diskussionsleitung beim Legal Tech & Innovation Forum Frankfurt, am 25.1.2018 in Frankfurt a.M.
Digitalisierung des Rechtsmarktes und besondere Herausforderungen für Unternehmensjuristen
Vortrag bei der Abendrunde Berliner Unternehmensjuristen, am 24.1.2018 bei der Springer AG in Berlin
Auswirkungen von Legal Tech auf den Rechtsberatungsmarkt
Vortrag bei der Konferenz „Legal Tech: Gefahr oder Chance für Verbraucher, Justiz und Rechtsstaat“, am 23.1.2018 an der Bucerius Law School (Veranstaltung des Vereins Rechtsstandort Hamburg e.V. und des Bucerius Center on the Legal Profession)
Fehlerkultur in der Justiz und in der Anwaltschaft
Vortrag und Paneldiskussion beim DAV-Symposium „Fehlerkultur“ am 16.1.2018 in Berlin
2017 und früher
Future of the Profession
Vortrag bei der Jahrestagung der Belgischen Anwaltschaft, am 8.12.2017 in Antwerpen
Legal Tech – nach dem Hype
Vortrag bei der Euroforum-Konferenz „Zukunft der Rechtsbranche“ am 28.11.2017 in Berlin
Disruption? Opportunity!
Leitung und Moderation der 7. Herbsttagung des Bucerius Center on the Legal Profession am 17.11.2017 an der Bucerius Law School in Hamburg
Legal Tech – Modernisierung der Juristischen Berufe?
Vortrag an der Georg-August-Universität Göttingen, am 8.11.2017
Legal Tech – quo vadis? 8 Beobachtungen und 4 Thesen
Keynote beim 4. Hamburger Legal Tech Meetup am 5.10.2017 in Hamburg
Digitalization, Industrialisation and New Business Models for Lawyers
Keynote bei der Swiss Legal Tech Conference & Hackathon am 4.10.2017 in Zürich
Nach dem Hype – Quo vadis Legal Tech? 9 Beobachtungen
Keynote/Dinner Speech beim Recommind Opentext Dinner am 28.9.2018
Digitalisierung des Rechtsmarktes und besondere Herausforderungen für Unternehmensjuristen
Vortrag bei der Regionalgruppe Nord des Bundesverbandes der Unternehmensjuristen (BUJ) am 26.9.2017 in Hamburg
Law Firms, Lawyering and Professional Ethics
Vorlesungsreihe im International Exchange Program der Bucerius Law School (Certificate-Program of the Bucerius Center on the Legal Profession), Oktober/November 2017
Digitale Transformation eines juristischen Fachverlags
Dinner Speech beim Autorenabendessen des MANZ-Verlags, am 25.9.2017 in Wien
Legal Tech – besondere Herausforderungen und Chancen für die Rechtsabteilung eines internationalen Unternehmens
Vortrag beim International Law Retreat eines DAX30-Unternehmens, September 2017
Targeting Disruption and Innovation in International Arbitration
Paneltalk at the DIS Autumn Conference (Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit), 20.9.2017 in Berlin
The Economic Impact of Legal Tech
Keynote at the 34th Annual Conference of the European Association of Law and Economics (EALE) on 14 September 2017 in London
Legal Tech – zum Stand der Dinge
Vortrag bei der Konstituierenden Sitzung des Rechtsausschusses des Deutschen Industrie- und Handelskammertags e.V. (DIHK) am 6.9.2017 in Berlin
Legal Tech – Digitalisierung des Anwaltsberufs
Vortrag und Diskussionsleitung bei der Herbstretraite der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern am 4.9.2017 in Aarau (Schweiz)
Legal Tech und Verbraucherschutz
Panelvortrag bei der TOA Tech Open Air Berlin 2017, am 12.7.2017 in Berlin
Les Misérables – Zur Situation von Non Equity Partnern in deutschen Kanzleien
Vortrag beim Partnertreffen des Deutschen Anwaltspiegels, am 6.7.2017 in Frankfurt a.M.
(vgl. dazu auch die vorangegangene Veröffentlichung Les Misérables – Im Blickpunkt: Angestellte Partner im deutschen Rechtsmarkt, In: Deutscher Anwaltspiegel 13/2017 vom 28.6.2017, S. 15 ff., download hier: http://www.deutscheranwaltspiegel.de/les-miserables/?utm_source=Frankfurt+Business+Media&utm_medium=email&utm_campaign=28-06-2017+DAS+Ausgabe+13%2F2017&utm_content=Mailing_11509366
Legal Tech – State of Play
Panelteilnahme bei der Sommerkonferenz 2017 der Telemedicus, am 2.7.2017 in Berlin
Kompetenzwandel in der Anwaltsbranche – vom Rechtsanwalt zum „Legal Engineer“?
Panelvortrag/Podiumsdiskussion bei den Legal Transformation Days 2017 (Handelsblatt Fachmedien), 26.6.2017 in Berlin
Digitalisierung und Veränderung des anwaltlichen Geschäftsmodells
Vortrag bei der STP Fachtagung Kanzleimanagement am 23.6.2017 auf Schloss Bensberg
Juristen von morgen: Projektmanager, Legal Engineers, Berater
Zwei Vorträge sowie Panelvortrag beim 9. Anwaltskongress 2017 (veranstaltet vom Schweizerischen Anwaltsverband), am 15.6. und 16.6.2017 in Luzern
„Bessere Technik, bessere Anwälte, besseres Recht?“
sowie
„Rechtspflege 4.0 – Brauchen wir noch Juristen? Automatische Subsumtion, Legal Tech als Ersatz für Richter und Anwälte“
Panelmoderationen beim Deutschen Anwaltstag (DAT 2017), am 25.5. und 26.5.2017 in Essen (der Anwaltstag stand unter dem Motto „Innovationen und Legal Tech)
Leadership & Management
Blockvorlesung im Rahmen des Masterstudienprogramms für Juristen der Universidad de Navarra, 11.5. und 12.5.2017 in Madrid
Brexit – Anwaltliche Tätigkeit in einer UK-LLP
Mögliche gesellschafts- und berufsrechtliche Auswirkungen des Brexit auf die anwaltliche Berufsausübung in einer LLP nach englischem Recht; Vortrag beim Law Firm Symposium 2017 an der Bucerius Law School, am 29.3.2017 in Hamburg
Law Firms of Tomorrow
Vortrag beim V. International Law Firm Day (veranstaltet von Pwc Deutschland), am 29.3.2017 in Frankfurt a.M.
Legal Tech brauche ich nicht! Oder doch?
Vortrag bei der Auftaktveranstaltung der anwalt.de-Akademie, am 23.3.2017 in Nürnberg
Die Zukunft der Anwaltschaft
Vortrag bei der Juristischen Studiengesellschaft Hannover, am 14.2.2017
Anwaltschaft 4.0: Anwälte verloren zwischen beA und Roboteranwälten
Keynote auf dem 2. Deutschen Akquisekongress am 12.1.2017 in Hamburg
"Legal Tech brauche ich nicht" - Anwälte zwischen künstlicher Intelligenz und beA
Workshop des Berliner Anwaltvereins, am 11.1.2017
Legal Tech – State of Play
Key Note und Diskussionsleitung beim Hamburger Spin Off-Roundtable, am 7.12.2016 in Hamburg
Inhouse Legal Department & Legal Tech – State of Play
Inhouse Vortrag und Diskussionsveranstaltung bei einem großen deutschen Immobilienunternehmen, am 30.11.2016
Das „Anwältinnenproblem“ – Wege aus dem Dilemma
Vortrag auf der Jahrestagung des Instituts für Anwaltsrecht (IfA) an der Humboldt Universität Berlin, am 25.11.2016 (mehr dazu demnächst hier: http://ifa.rewi.hu-berlin.de/conf/); eine schriftliche Zusammenfassung des Vortrags findet sich bei Ziercke/Hartung, Fix the firm or fix the woman, in: AnwBl. 5/2017, S. 504 ff.
Managing Complexity – Legal Function 4.0
Leitung und Moderation der 6. Herbsttagung des Bucerius Center on the Legal Profession am 18.11.2016 an der Bucerius Law School in Hamburg
Legal Tech in Kanzleien
Offene Seminare des Bucerius Law Port (Legal Tech Cluster des Bucerius Center on the Legal Profession), am 28.10.2016 in Hamburg und am 2.11.2016 in Frankfurt a.M.
„Legal Tech“ – Bestandsaufnahme und berufsrechtliche Implikationen
Key Note und Moderation der Klausurtagung der Rechtsanwaltskammer München am 14.10.2016
Die Unabhängigkeit des Associate und die des Syndikusrechtsanwalts
Vortrag bei der 4. Hannoverschen Anwaltskonferenz (Soldan Moot) an der Leibniz Universität Hannover am 6. Oktober 2016
Law Firms, Lawyering and Professional Ethics
Vorlesungsreihe im International Exchange Program der Bucerius Law School (Certificate-Program of the Bucerius Center on the Legal Profession), September/Oktober 2016
Anwaltschaft 4.0 - Herausforderungen der digitalen Transformation: Neue Rechtsfragen, Arbeitsweisen und Kanzleiformen“
Vortrag beim 11. Deutscher Handels- und Gesellschaftsrechtstag am 16.9.2016 in Berlin
Laudatio auf Dr. Andreas Urban (Preisträger des DGPSF-Management-Taktstocks 2016)
im Rahmen des Leadership Kolloquiums am 9.9.2016 auf Schloss Bensberg
Juristen von morgen – Projektmanager, Legal Engineers, Berater
Vortrag auf dem Anwalts Zukunftskongress, am 2.9.2016 in Köln (weitere Informationen hier: http://www.anwaltszukunftskongress.de)
The Future of Law: Alternative Forms of Legal Service Provision
Panelvortrag bei der Professional Service Firms Annual Conference „Professional Service Firms and Globalisation“, an der Said Business School, University of Oxford, 10-12 Juli 2016
Kanzleien von morgen
Vortrag beim Kongress „E-Learning im Jurastudium – Spielerei oder Chance zur Re-Intellektualisierung“, am 30.6.2016 und 1.7.2016 an der Universität zu Köln, eine Videoaufnahme des Vortrages befindet sich hier: http://www.kjll.jura.uni-koeln.de/10281.html
Anwälte zwischen beA und künstlicher Intelligenz, der BRAO und dem RDG: Eine Bestandsaufnahme
Vortrag bei der Rechtsschutz-Fachtagung 2016 des GDV (Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.), am 22. Juni 2016 in Berlin
Riding the Compensation Tiger – Profit Sharing Systems in Professional Service Firms
Vortrag bei einem internationalen Kanzleien-Netzwerk, am 17.6.2016 im Rheinland
Mit einem Bein im Knast? Strafrechtliche Risiken anwaltlicher Tätigkeit – unter Berücksichtigung von Fallgestaltungen aus dem Zivil- und Steuerrecht
Moderation einer Diskussionsveranstaltung des Berufsrechtsausschusses des Deutschen Anwaltvereins (DAV) auf dem Deutschen Anwaltstag (DAT) 2016 in Berlin, am 2.6.2016
Vergütungsstrukturen – Abschied von der partnerschaftlichen Gewinnverteilung
Vortrag beim Berliner Kanzlei-Boutiquen Salon Berlin, am 10.5.2016 in Berlin
Anwälte zwischen beA und künstlicher Intelligenz
Vortrag bei der Jahrestagung eines Kanzleien-Netzwerks, am 23.4.2016 in Berlin
Setting the stage – global trends and challenges affecting the future of the legal profession
Panelvortrag bei der 7th World Women Lawyers’ Conference: Law in a changing world – how women can contribute to innovation of the legal profession, 7.4.2016 in Berlin, mehr Info hier: http://www.ibanet.org/Article/Detail.aspx?ArticleUid=ccf59855-4b78-4497-903a-9f27f2c9d7d0
Rechtsanwälte und alternative Dienstleister: Chance oder Bedrohung?
Vortrag in der Veranstaltungsreihe Anwalt 4.0 – Chancen und Risiken der Digitalisierung der Anwaltschaft, veranstaltet vom Frankfurter Anwaltverein, am 2.3.2016 in Frankfurt a.M. (siehe hier: http://www.frankfurter-anwaltsverein.de/veranstaltungen/veranstaltungsreihe-anwalt-4-0/)
LegalTech and the More for Less-Paradox
Dinner Speech beim Chief Legal Officer Event des IJE (Institut des Juristes d’Entreprises, Belgien, siehe hier: http://www.ije.be/home.aspx), am 1.3.2016 in Brüssel
Change in Kanzleien – wie weit muss der Wandel gehen?
Vortrag bei der Juve-Tagung Signale 2016, am 25.2.2016 in Köln (mehr dazu hier: http://www.juve.de/veranstaltungen/signale)
Zusammenarbeit mit alternativen Dienstleistern
Vortrag beim Law Firm Symposium 2016, am 25.2.2016 an der Bucerius Law School in Hamburg (mehr dazu hier: https://www.bucerius-education.de/home/conferences-network/law-firm/)
CSR und Berufsrecht – „Rechts“beratung (?), Haftung, Versicherungsschutz
Key Note und Paneldiskussion auf dem DAV-Forum Corporate Social Responsibility und Compliance am 3.12.2015 in Berlin
Tomorrow’s Law Firms - Nachdenken über Technologie, künstliche Intelligenz und unsere Zukunft
Vortrag auf der 1. Digital Conference (Veranstalter: Wolters Kluwer, CANON und Soldan GmbH), am 25.11.2015 in Poing bei München und am 2.12.2015 in Berlin (http://analytics-eu.clickdimensions.com/wolterskluwerde-awpru/pages/50802ff7d85de511943e005056975df0.html#agenda)
Das „More for Less“-Paradox
Vortrag bei der 5. Herbsttagung des Bucerius Center on the Legal Profession am 20. November 2015 in Hamburg (Veröffentlichung des Vortrag am 16.12.2015 im Deutschen Anwaltspiegel, siehe dazu oben bei Veröffentlichungen, oder Download hier: http://www.deutscheranwaltspiegel.de/das-more-for-less-paradox/)
Benchmarking von Rechtsabteilungen in der Immobilienbranche
Vorstellung einer Studie des Bucerius Center on the Legal Profession am 11. November 2015 in Hamburg
The EU Commission’s Single Market Act and consequences for the legal market in Europe
Key Note at Thomson Reuter’s Breakfast Briefing for Managing Partners of Spanish Law Firms, on 2 November 2015 in Madrid
Kanzleien von morgen vs. Berufsrecht von heute
Vortrag bei der Tagung der Anwaltsgerichtsbarkeit am 28. Oktober 2015 in Düsseldorf (eine Zusammenfassung des Vortrag hat Herbert Schons, Präsident der Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, in den Kammermitteilungen der RAK Düsseldorf veröffentlicht, siehe KammerMitteilungen RAK Düsseldorf 4/2015, S. 387-389)
Technology and trends in the legal market: disruption, evolution, or – just hype? Perspectives from the European continent
Keynote at the LTEC LawTech Europe Congress 2015, 27 October 2015 in Brussels (mehr Informationen hier: http://www.lawtecheuropecongress.com/)
Leadership & Management
Vorlesungsreihe im International Exchange Program an der Bucerius Law School (Certificate-Program of the Bucerius Center on the Legal Profession) im Oktober 2015 (zusammen mit Bruce A. Elvin, Duke Law School)
Syndikusanwälte und Fremdbesitz – Beobachtungen aus dem berufsrechtlichen Kartenhaus
Vortrag bei der 3. Hannoverschen Anwaltskonferenz (Soldan Moot) an der Leibniz Universität Hannover am 8. Oktober 2015
Attracting the best talent to law – gender diversity issues in Germany
Panelvortrag bei der IBA 2015 in Wien (Academic and Professional Committee sowie Law Firm Management Committee), 6. Oktober 2015
Veränderungen des Legal Market – Auswirkungen auf Restrukturierungsberatung und Insolvenzverwaltung
Key Note und Paneldiskussionsteilnahme bei der Jahresveranstaltung des Berlin/Brandenburger Arbeitskreis für Insolvenzrecht e.V., am 30. September 2015 in Berlin
Cash vs. Culture – Gewinnverteilungssysteme und Investments
Vortrag beim 11. Leadership Colloquium des DGPSF am 25. September 2015 auf Schluss Bensberg (gemeinsam mit Martin Holler)
Anwaltliches Berufsrecht für Anwälte aus Großkanzleien
Inhouse Vortrag bei einer Top30-Kanzlei, am 19. September 2015
Law Firms of Tomorrow
Vortrag im Rahmen des International Alumni Treffens der Bucerius Law School, 18. September 2015 in Hamburg
Entwicklung des Rechtsmarkts – und wie das Berufsrecht versucht, Schritt zu halten
Inhouse Lunch Lecture bei einer Top10-Kanzlei in Hamburg am 2. September 2015
DAT 2015 – 66. Deutscher Anwaltstag 2015 in Hamburg, 10.-13. Juni 2015
Mitwirkung bzw. Leitung an den folgenden Veranstaltungen
-
Berufsethik und Berufsrecht – komplementär und dennoch defizitär? Vortrag und Panelteilnahme zur Diskussion über die anwaltliche Berufsethik (Veranstaltung des Ausschusses Anwaltsethik und Anwaltskultur)
-
Ende der Anwaltschaft? Diskussionsleitung zu den möglichen Auswirkungen der Verbraucher-ADR-Richtlinie auf den Anwaltsmarkt (Veranstaltung des Berufsrechtsausschusses)
-
Streitkultur im Wandel – Aufgabe der Rechtspflege? Diskussionsleitung der Schwerpunktveranstaltung auf dem Anwaltstag (mit Bettina Limperg, Präsidentin des BGH, em. Prof. Dr. Hubert Rottleuthner, Rechtsanwältin Dr. Patricia Nacimiento, Norton Rose Fulbright, Pia Eberhardt, Corporate Europe Observatory, und Graham Ross, Modria.Com)
-
Non Lawyer Ownership – State of play in UK, France and Germany, Lecture on Germany (Ausschuss Rechtsdienstleistungsrecht, Berufsrechtsausschuss und DAV Frankreich)
University of Navarra / IESE Business School – International Legal Week
Vorlesungsreihe zu Management und Leadership im Rahmen der International Legal Week der University of Navarra / IESE Business School, 20. April - 23. April 2015 in New York, gemeinsam mit Silvia Hodges Silverstein (über die Veranstaltung 2014 gibt es ein Video bei YouTube hier:
ABA American Bar Association: 2015 Europe Forum
Panelteilnahme zum Thema Markteintritt in Deutschland, Fremdbesitz usw. auf der Regional Conference der American Bar Association (ABA), am 27. März 2015 in Berlin
Global Independent Law Firms Forum 2015 – Global Developments
Leitung des Eröffnungspanels der Konferenz, 25. März 2015 in London
Entwicklung des Rechtsmarkts – und wie das Berufsrecht versucht, Schritt zu halten
Inhouse Lunch Lecture bei einer Top10-Kanzlei in Frankfurt a.M. am 19.3.2015
Rechtsmarktentwicklung und Herausforderungen für junge Anwälte
Vortrag mit anschließendem Workshop beim DAV Einsteigerforum für junge Anwälte, am 14. März in Timmendorfer Strand
Tomorrow’s Law Firms
Vortrag beim Alumni-Network-Treffen von Schönherr Rechtsanwälte, am 12.3.2015 in Wien
Tomorrow’s Law Firms - Nachdenken über Technologie, künstliche Intelligenz und unsere Zukunft
Vortrag auf der 1. Digital Conference: Die Zukunft des digitalen Anwaltsgeschäfts, am 4. März 2015 in Mülheim a.d. Ruhr
Von Pyramiden und Diamanten: Innovation in Kanzleien
Key Note auf der Signale Tagung der Zeitschrift Juve und des Bucerius Center on the Legal Profession, am 26. Februar 2015 in Hamburg
Die PartGmbB als neue anwaltsspezifische Gesellschaftsform
Fortbildungsseminar für Rechtsanwälte, Veranstalter ist der HAV Hamburger Anwaltverein, am 18. Februar 2015 in Hamburg
Kanzleien von morgen
Vortrag beim Jahres-Kick Off-Treffen eines internationalen Verlagskonzerns, im Januar 2015 auf Schloss Bensberg
Kanzleien in der Klemme zwischen traditionellem Geschäftsmodell und alternativen Rechtsdienstleistern
Vortrag beim Roundtable des Deutschen Anwaltspiegels am 17.12.2014 in Frankfurt a.M.
Tomorrow’s Law Firms
Vortrag auf der 4. Herbsttagung des Bucerius Center on the Legal Profession, am 21. November 2014 in Hamburg
Lawyering in a Globalized World – Professional Ethics
Vorlesungsreihe im International Exchange Program an der Bucerius Law School (Certificate-Program of the Bucerius Center on the Legal Profession) im November 2014
Die Anwaltschaft im Jahr 2030: Herausforderungen für das anwaltliche Berufsrecht
Vortrag für den Frankfurter Anwaltsverein, am 12. November 2014 in Frankfurt a.M.
Kooperationen, Kollaboration, Veränderung der Wertschöpfungskette – Reaktionen von Kanzleien auf Mandantenanforderungen und alternative Wettbewerber
Vortrag beim Deloitte Law Firm Symposium 2014 an der Bucerius Law School, am 4. November 2014
Herausforderungen für Anwälte als freie Unternehmer – und wie das Berufsrecht versucht, Schritt zu halten
Vortrag beim Jahrestreffen der Präsidentinnen und Präsidenten der Anwaltsgerichtshöfe in Deutschland, am 24. Oktober 2014 in Hamburg
Innovation in the Legal Market
CLE Program (Fortbildungsveranstaltung) zu Fragen von Marktentwicklung und Innovationsmanagement in Kanzleien, Veranstalter: American Friends of Bucerius und German American Chamber of Commerce, New York, am 15. Oktober 2014 in New York (zusammen mit Friedrich Blase)
Lawyering in a Globalized World – Leadership & Management
Vorlesungsreihe im International Exchange Program an der Bucerius Law School (Certificate-Program of the Bucerius Center on the Legal Profession) im September 2014
International Law Firm Networks - Opportunities and Risks. How do networks fully play their advantages?
Inhouse-Vortrag bei einem internationalen Netzwerk von Kanzleien, 27. September 2014 in Berlin
Steht der Rechtsberatungsmarkt vor einer „disruptive innovation“? Oder befindet er sich schon mitten drin?
Vortrag auf dem 10. Leadership Colloquium auf Schloss Bensberg, am 26. September 2014
Super ausgebildet und fehl am Platz? Perspektiven in einem sich ändernden Rechtsberatungsmarkt
Vortrag/Workshop beim Treffen des Alumni-Vereins der Bucerius Law School, am 12. Juli 2014 in Frankfurt a.M.
Business Development und Entwicklung von Mandantenbeziehungen
Konzeption, Leitung und Moderation des Jahrestreffens einer Top30-Kanzlei, am 27. Juni 2014
Reform des anwaltsspezifischen Gesellschafts- und Berufsrechts – Regulierung von Anwälten oder von Anwaltsgesellschaften?
Leitung einer Paneldiskussion auf dem DAT Deutschen Anwaltstag in Stuttgart, 26. Juni 2014
II. Citizen Lawyers Forum: Corporate Social Respnsibility
Panelvortrag bei einer Veranstaltung des ASPEN Institutes Spain, am 23. Mai 2014 in Madrid
How to recognize a world class legal department?
Paneldiskussion beim Jahrestreffen der globalen Rechtsabteilung eines DAX30-Unternehmens, am 18. Juni 2014
Who is eating Law Firms’ lunch?
Vortrag beim European Regional Meeting der WSG World Services Group, mit anschließender Leitung/Moderation einer Paneldiskussion, am 23. Mai 2014 in Berlin
Wege in die PartGmbB
Fortbildungsseminar für Rechtsanwälte, Veranstalter ist die RAK Frankfurt a.M. in Kooperation mit Hoesch & Partner, am 20. Mai 2014 in Frankfurt a.M.
Die Zukunft internationaler Großkanzleien – ein Szenario für 2030
Vortrag beim Jahrestreffen einer globalen Top5-Kanzlei, im Mai 2014
Alternative Pricing – Konsequenzen für das Geschäftsmodell traditioneller Kanzleien
Inhouse Vortrag bei einer der Top10-Kanzleien in Deutschland, im Mai 2014
University of Navarra / IESE Business School – International Legal Week
Vorlesungsreihe zu Management und Leadership im Rahmen der International Legal Week der University of Navarra / IESE Business School, 28. April bis 2. Mai 2014 in New York (über diese Veranstaltung gibt es ein Video bei YouTube hier:
Disruptive Innovation – are alternative service providers a threat for traditional law firms?
Key Note auf einer Roundtable-Diskussionsveranstaltung der Universidad de Navarra und der IESE Business School, am 1. Mai 2014 in New York (ein Video des Vortrages ist auf YouTube vorhanden:
Can good people be good lawyers? Moral dilemmas in the practice of law
CLE Program (Fortbildungsveranstaltung) zu berufsethischen Fragen aus der Sicht des US-Rechts und nach dem CCBE Code of Conduct, Veranstalter: American Friends of Bucerius und German American Chamber of Commerce, New York, am 30. April 2014 in New York (zusammen mit Anthony E. Davis)
Die PartGmbB als neue anwaltsspezifische Gesellschaftsform
Fortbildungsseminar für Rechtsanwälte, Veranstalter ist der HAV Hamburger Anwaltverein, am 2. April 2014 in Hamburg
Legal Week – Global Independent Law Firms Forum 2014
Conference Chairman der Konferenz am 20. März 2014 in London
„Ethik können wir uns nicht leisten!“
Leitung und Moderation einer berufsethischen Tagung für Richter und Rechtsanwälte an der Bucerius Law School in Hamburg, 12. Februar 2014
Marktentwicklungen und Mandantenerwartungen – Bedienen Sie den Rechtsmarkt, positionieren Sie sich richtig und verstehen Sie Ihre Mandanten!
Vortrag/Workshop auf dem Deutschen Akquise-Lernkongress für Anwältinnen und Anwälte, am 6. Februar 2014 in Stuttgart – Video von dieser Veranstaltung hier: http://youtu.be/s47wLGQV2nc
Grundlagen des Rechtsmarkts, Berufsrecht, anwaltliches Haftungsrecht und anwaltliche Berufsethik
Inhouse-Seminar für junge Associates bei einer Top30-Kanzlei, am 24. Januar 2014 in Berlin
Was erwartet uns in 2014?
Vortrag auf dem Roundtable des Deutschen AnwaltSpiegels für die Strategischen Partner und Beiratsmitglieder, am 10. Dezember 2013 in Frankfurt a.M. (der Vortrag erscheint auch als Beitrag im Deutschen Anwaltspiegel am 7. Januar 2014)
Die fetten Jahre sind zurück! Nur für wen?
Vortrag auf der 3. Herbsttagung des Bucerius Center on the Legal Profession (Konferenzthema: Wachstumsdruck und Kostenklemme), am 22. November 2013 in Hamburg (das Video dieses und der anderen Vorträge auf der Herbsttagung findet sich auf www.bucerius-online.de)
Rechtsformwahl für anwaltliche Berufsausübungsgesellschaften sowie Grundfragen des anwaltlichen Haftungsrechts
Vortrag für ein Kolloquium georgischer Anwälte, Veranstaltung des DAV Deutscher Anwaltverein und die IRZ am 20. November 2013 in Berlin
Die Zukunft des Fremdbesitzverbots im deutschen Berufsrecht
Teilnahme an einer Paneldiskussion auf dem Sozietätsrechtstag 2013 (Konferenzthema: Sozietätsrecht – Verwalten oder gestalten?), am 8. November 2013 am Institut für Anwaltsrecht an der Universität zu Köln
Lawyering in a Globalized World
Vorlesungsreihe im International Exchange Program an der Bucerius Law School (Certificate-Program of the Bucerius Center on the Legal Profession) im September, November und Dezember 2013
Berufliche Perspektiven für junge Juristen
Vortrag/Workshop für die Alumni der Bucerius Law School, 2. November 2013 in Hamburg
Das Gesellschaftsrecht der rechts- und wirtschaftsberatenden Berufe
Vortrag beim Deloitte Law Firm Symposium 2013, am 30.10.2013 an der Bucerius Law School
Die PartGmbB als neue anwaltsspezifische Gesellschaftsform
Fortbildungsseminar für Rechtsanwälte, Veranstalter ist der Berliner Anwaltsverein, am 14. Oktober 2013 in Berlin
The Business Case for Making Partners
Vortrag bei der IBA 2013 in Boston (Academic and Professional Committee), 9. Oktober 2013
Laudatio auf Dr. Bernd Rödl (Preisträger des DGPSF-Management-Taktstocks 2013)
im Rahmen des Leadership Kolloquiums am 27. September 2013 auf Schloss Bensberg
Herausforderungen für Anwälte als freie Unternehmer – und wie das Berufsrecht versucht, Schritt zu halten
Vortrag beim Jahrestreffen der Anwaltsgerichtsbarkeit Berlin, am 25. September 2013 in Berlin
Was ist anwaltliche Arbeit wert?
Vortrag bei der 2. Jahrestagung des DAV-Forums Junge Anwaltschaft, am 20. September 2013 in Berlin
Honorarverhandlungen
Seminar bei der Rechtsanwaltskammer Berlin, 22. August 2013
Der globale Anwalt – zwischen Regulation und Liberalisierung
Moderation einer Podiumsdiskussion beim Deutschen Anwaltstag (DAT) 2013 in Düsseldorf, am 7. Juni 2013
Fremdbesitz – Fluch oder Segen für die Anwaltschaft
Moderation einer Podiumsdiskussion beim Deutschen Anwaltstag (DAT) 2013 in Düsseldorf, am 6. Juni 2013
Legal Markets in the aftermath of the Financial Crisis: How regulators struggle to keep pace
Joint Conference of 8th World City Bar Leaders Conference Frankfurt 2013, and Fédération des Barreaux d’Europe, 31. Mai 2013 in Frankfurt
The „More for less“ Challenge
Vortrag auf dem Roundtable des Deutschen AnwaltSpiegels zum Thema „Die moderne juristische Projektgestaltung“, am 23. Mai 2013 in Frankfurt a.M.
Current Developments of Legal Markets, Challenges for Law Firms and for the Education and Training of Lawyers
Vortrag auf einer Konferenz „Training Lawyers for the Future“ der Universität von Navarra, am 9. Mai 2013 in Madrid (ein kurzes zusammenfassendes Video findet sich bei YouTube®, go to: http://youtu.be/jHdtnKUYTTA
Marktentwicklung und Innovation
Vortrag beim Campus Colloquium der Universität Bayreuth am 7. Mai 2013
Partnerships: Fit for the Future?
Vortrag auf der Halbjahrestagung der Deutsch-Britischen Juristenvereinigung und der British German Jurists’ Association, am 19. April 2013 in Brighton
Legal Week – Global Independent Law Firms Forum
Conference Chairman der Konferenz am 21. März 2013 in London
Die Entwicklung des Rechtsmarktes in Deutschland. Trends und Herausforderungen für die Anwaltschaft
Vortrag an der Universität Münster im Rahmen der Münsteraner Anwaltsgespräche an der Forschungsstelle Anwaltsrecht am 23. Januar 2013
Partnerschaft ohne Partner = Karriere ohne Perspektive?
Workshop zum Thema Motivation von anwaltlichen Mitarbeitern jenseits der Partnerkarriere; auf der Tagung Signale 2013, veranstaltet von Juve und dem Bucerius Center on the Legal Profession, am 21. Februar 2013 in Hamburg (zusammen mit Wolf R. Kahles, Direktor HR bei Clifford Chance)
Deutscher AnwaltSpiegel Panel: Trends 2013 – Keep off Commodities? Der Wandel im Rechtsmarkt findet jetzt statt
Vortrags-/Panelveranstaltungen, am 8. Januar 2013 in Stuttgart und am 29. Januar in Frankfurt a.M., weitere Veranstaltungen für Berlin und München vorgesehen
Mit XING, Facebook & Co. Zu neuen Mandanten? Chancen und Risiken von Social Media für den Anwaltsmarkt
Vorträge am 3. Dezember 2012 für die RAK Frankfurt a.M. und am 6. März 2013 für die RAK Stuttgart (zusammen mit Carsten Ulbricht, Sozietät Diem & Partner)
Die Bewertung externer anwaltlicher Dienstleistung aus heutiger Sicht
Eröffnungsvortrag auf der Herbstkonferenz des Bucerius Center on the Legal Profession am 21. November 2012 in Hamburg
Anwalts-GmbH, Anwalts-AG, PartG mbB oder Anwalts-GmbH & Co.? Neue Rechtsformen für die berufliche Zusammenarbeit
Vortrag am 30. Oktober 2012 in Frankfurt
Das Harvard-Modell des Integrated Leadership – und wie es in der Praxis funktioniert
Vortrag auf dem 8. Leadership-Kolloquium zum Generalthema „Change Management in Professional Service Firms“, 5. Oktober 2012 auf Schloss Bensberg
Akquisition von Unternehmensmandaten im Pitch – Do’s und Dont’s im Schönheitswettbewerb
Vortrag bei der Veranstaltung „Management von Anwaltskanzleien – Neues und Trends im Umgang mit Unternehmens-Mandanten“, veranstaltet von der Universität St. Gallen sowie dem EuropaInstitut an der Universität Zürich, 4. Oktober 2012 in Zürich
Leadership: leading change in law firms
Vortrag beim Annual Meeting der International Bar Association (IBA), 3. Oktober 2012 in Dublin
Trends im Rechtsmarkt und Herausforderungen für die Anwaltschaft
Vortrag auf der 1. Jahrestagung des Forums Junge Anwaltschaft, 28. September 2012 in Köln
Regulating the Changing Legal Market
Panelvortrag auf der „International Conference of Legal Regulators“, veranstaltet von der Solicitors Regulation Authority (SRA), 27. September 2012 in London
Erfolg! Erfolg? Warum Kanzleien ihre strategischen Ziele nicht erreichen
Vortrag auf dem Roundtable des Deutschen Anwaltspiegels für Managing Partner sowie Inhouse-Juristen des Fachbeirats, 21. September 2012 in Frankfurt a.M.
Der Markt der Wirtschaftskanzleien in Deutschland: Kanzleitypen, Geschäftsmodelle und Wettbewerbssituation
Vortrag beim Roundtable des Deutschen Anwaltspiegels zum Thema: Unternehmenstransaktionen und externe Rechtsberater: Best Practices für Auswahl, Vertragsgestaltung und Führung, 14. September 2012 in Frankfurt a.M.
Honorarverhandlungen
Seminar bei der Rechtsanwaltskammer Celle, 12. September 2012
Anwalts-GmbH, Anwalts-AG, PartG mbB oder Anwalts-GmbH & Co.? Neue Rechtsformen für die berufliche Zusammenarbeit
Vortrag am 29. August 2012 in Düsseldorf
Honorarverhandlungen
Seminar bei der Rechtsanwaltskammer Berlin, 23. August 2012
Erfolg! Erfolg? Warum Kanzleien ihre strategischen Ziele nicht erreichen
Vortrag auf der STP Fachtagung am 29. Juni 2012 auf Schloss Bensberg
The ideal In-House Counsel and how to demonstrate it to your internal clients
Inhouse Vortrag beim Jahrestreffen aller weltweit tätigen Inhouse-Juristen eines in Deutschland ansässigen und weltweit marktführenden Unternehmens, 20. Juni 2012 in Berlin
Dewey & LeBoeuf – The Perfect Storm?
Vortrag auf dem Roundtable der Bucerius Law School in Berlin, 4. Juni 2012
Current client approaches to engaging professional service firms and how to respond – a continental European perspective
Vortrag beim Client Day der Moeller PSF Group am Churchill College der University of Cambridge, Mai 2012 (gemeinsam mit Ori Wiener, Frankfurt)
Fremdbesitz und Interprofessionelle Zusammenarbeit – was erwartet die Anwaltschaft in Deutschland?
Paneldiskussionsteilnehmer bei einer Veranstaltung der Rechtsanwaltskammer Berlin am 20. April 2012 in Berlin (Informationen unter
Trends im Rechtsmarkt und Herausforderungen für wirtschaftsberatende Kanzleien
Vortragsveranstaltung mit Diskussion am 18. April 2012 in Frankfurt a.M.
Trends im Rechtsmarkt – wichtige Themen für Inhouse-Juristen und externe Anwälte
Vortrag beim Managing Partner Roundtable/Fachbeiratstreffen des Deutschen AnwaltSpiegel, 17. April 2012 in Frankfurt a.M.
Innovation in Law Firms
Moderation einer Lunch Lecture; Gastgeber Bucerius Center on the Legal Profession und American Friends of Bucerius (http://www.buceriusUSA.org), 11. April 2012 in New York (Information zu dieser Veranstaltung sowie Link zu einem Diskussionspapier hier:
im Anschluss daran wurde ich von Lee Pacchia, Bloomberg Law, auch zu diesem Thema interviewt, das Interview ist bei Youtube® unter folgendem Link zu sehen: http://youtu.be/JaZhDpXJGAQ)
To merge or not to merge
Paneldiskussionsteilnehmer beim Global Independent Law Firms Forum (Veranstalter: Legal Week Conferences) am 22. März 2012 in London
Corporate Governance in großen wirtschaftsberatenden Sozietäten
Vortrag an der Universität St. Gallen im MPLP-HSG, Modul 15 (Prof. Dr. Thomas Gutzwiller), 15. Februar 2012
Im Jahr 2020 gibt es nur noch Partner!
Eröffnungsvortrag auf der Konferenz „Signale 2012 – Talente managen und entwickeln“, gemeinsame Konferenz von Juve und dem Bucerius Center on the Legal Profession am 9. Februar 2012 in Hamburg
Entwicklung des deutschen Rechtsmarktes und Trends – sowie Beobachtungen über N.N.
Vortrag mit Konzeption und Leitung sich anschließender Workshops für eine führende deutsche unabhängige Kanzlei; Workshops zu den Themen (i) Kriterien für die Partnerwerdung, (ii) Strategische Ausrichtung von N.N. in Deutschland, (iii) Cross Selling und Geschäftsentwicklung sowie (iv) Internationale Strategie, November 2011 (gemeinsam mit Dr. Jo Beatrix Aschenbrenner)
Corporate Governance und die „ideale“ Struktur einer Anwaltskanzlei
Vortrag auf dem 10. PSF-Forum der Katholischen Universität Eichstätt Ingolstadt am 25. November 2011
Warum wir da stehen, wo wir stehen
Eröffnungsvortrag auf der Konferenz des Bucerius Center on the Legal Profession am 18. November 2011 (Tagungsthema: Trends in der Zusammenarbeit von Unternehmen und Kanzleien); Audiomitschnitt des Vortrags bei Youtube® unter http://youtu.be/5ZVIVcyV_VE
Branding of a Professional Service Firm – do’s and don’ts
Inhouse-Vortrag bei einem internationalen Netzwerk von wirtschaftsberatenden/multidisziplinären Kanzleien, Barcelona, Oktober 2011
Law Firms und Unternehmen – neues Spiel, neues Glück
Inhouse-Vortrag, 1. Oktober 2011 in Wien
Corporate Governance – „gute Unternehmensführung“ in Kanzleien
Vortrag beim Roundtable/Treffen der strategischen Partner des Deutschen AnwaltSpiegel, 28. September 2011 in Frankfurt
Honorarverhandlungen
Seminar bei der Rechtsanwaltskammer Berlin, 24. August 2011
Warum wir ohne Ethos nicht leben können – und warum Ethik-Richtlinien uns nicht helfen, ethisch zu handeln
Referat auf der öffentlichen Sitzung des DAV-Ausschusses Anwaltliche Berufsethik auf dem 62. Deutschen Anwaltstag in Strasbourg, 3. Juni 2011 (eine sehr kurze Zusammenfassung ist veröffentlicht unter dem Titel „Ethos ja, Kodex nein“ in AnwBl 1/2012, S. 70)
Developments of Legal Markets in Germany and elsewhere – and how successful Law Firms react
Inhouse-Vortrag bei einem internationalen Netzwerk von mittelständisch geprägten Kanzleien, 2. Juni 2011
Struktur und Marktentwicklung der deutschen Anwaltschaft
Vortrag am IPA der Leibniz-Universität Hannover, am 3. Mai 2011
Entwicklung des Rechtsberatungsmarktes in Deutschland – und was das für Rechtsanwälte bedeutet
Vortrag bei der Gesellschaft Hamburger Juristen (GHJ) am 24. März 2011
English LLP: a successful option for law firms in Germany
Vortrag auf der Annual Conference der Academy of European Law <ERA> am 22. März 2011
Trends in Rechtsabteilungen – und was das für Anwälte bedeutet
Vortrag vor Berliner Unternehmensjuristen, Dezember 2010
Risikomanagement und Haftungsvermeidung in großen Sozietäten
Ganztägiger Workshop inhouse, Dezember 2010 in Wien
Marktentwicklung in Deutschland – und Beobachtungen über XXX
Inhouse Vortrag, Dezember 2010, Januar 2011 ff. (Es handelt sich dabei um Vorträge in Kanzleien, bei denen zum einen die aktuelle Marktentwicklung dargestellt und zum anderen eine Verortung des jeweiligen Auftraggebers im Rechtsmarkt vorgenommen wird)
Professionalisierung von Professionals - Seit wann brauchen Anwälte Strategieberater?
Vortrag an der Kath. Universität Eichstätt Ingolstadt im Rahmen des 9. PSF Forum 2010 am 26. November 2010
Honorarverhandlungen
Seminar bei der Rechtsanwaltskammer Berlin, November 2010
International aufgestellte Sozietäten und deutsches Berufsrecht
Vortrag auf der 6. Jahrestagung des Instituts für Anwaltsrecht an der Humboldt Universität zu Berlin, 12. November 2010
„...Law Firms have had Christmas every day for decades now, but the party´s over." - Understanding the New Relationship between GCs and Outside Counsel; as part of the discussion series "Thriving in Today´s International Law Practice"
Vortrag am 9. November 2010 in New York
Core Competences for international lawyers
Lunch Lectures in verschiedenen internationalen Sozietäten in New York, ab November 2010, zuletzt März 2011, wird im Herbst 2011 fortgesetzt
Risikomanagement und Haftungsvermeidung in großen Sozietäten
Vortrag bei einer Veranstaltung der RAK Frankfurt a.M., November 2010 in Frankfurt
Marktentwicklung und Trends - abwarten oder (pro-)aktiv werden?
Vortrag beim Herausgebertreffen Deutscher AnwaltSpiegel, 27. September 2010 in Frankfurt
Der deutsche Anwaltsmarkt
Inhouse-Vortrag, September 2010
Lead!
Vortrag im Rahmen des International Alumni Treffens der Bucerius Law School, 24. September 2010 in Hamburg
Marktentwicklung und Perspektiven für die strategische Ausrichtung von Sozietäten
Inhouse-Vortrag, Juni 2010
Ethisches Selbstmanagement des Rechtsanwalts - das unvollendete Projekt der Moderne
Vortrag auf der berufsethischen Tagung des Instituts für Anwaltsrecht (IfA) an der Humboldt-Universität zu Berlin, 25. Juni 2010 in Berlin (an diesen Vortrag knüpft die Veröffentlichung „Ethisches Selbstmanagement von Rechtsanwälten“, in: AnwBl. 11/2010, S. 775, an; einen Auszug dieses Vortrags kann man bei YouTube® sehen: http://www.youtube.com/watch?v=OBXQW9H3T0w
Risikomanagement in Anwaltskanzleien
Vortrag bei der Rechtsanwaltskammer Wien, 27. Mai 2010 in Wien
Sektorausrichtung – was können Anwälte vom Key Account Management und dem Sektoransatz eines Logistikunternehmens lernen?
Inhouse-Vortrag mit anschließenden Workshops, April 2010
Reporting - You get what you measure: Warum Sozietäten ihre strategischen Ziele nicht erreichen
Inhouse-Vortrag mit anschließendem Workshop mit dem Sozietätsmanagement, 2. Dezember 2009)
Cross Selling: Was es ist, warum es nie funktioniert, und wie es vielleicht doch klappt
Inhouse-Vortrag mit anschließenden Workshops, 27. November 2009
Corporate Governance - Führungsstrukturen in Veränderungsprozessen bei großen/internationalen Sozietäten
Vortrag auf der Herbsttagung 2009 der DAV-Arbeitsgemeinschaft Anwaltsmanagement, 13. November 2009
Organisationsentwicklung in einer internationalen Rechtsanwaltssozietät
Vortrag an der Universität St. Gallen im MPLP-HSG, Modul 15 (Prof. Dr. Thomas Gutzwiller), im April 2009
Strategie, Marke, Management - vom großen Laden zur Marke
Vortrag beim 5. Leadership Colloquium auf Schloss Bensberg, September 2008
Erfolgshonorare, Anwälte und Geld
Vortrag anlässlich der Neufassung der BRAO und RVG wg Zulässigkeit von Erfolgshonoraren; auf dem Deutschen Anwaltstag, 1. Mai 2008 in Berlin
Professional Service Firms - Quo vadis?
Vortrag auf dem PSF-Forum an der Katholischen Universität Eichstätt/Ingolstadt, November 2007)
Management von Anwaltskanzleien, 2007 Fokus: Strategie
Vortrag in einer Veranstaltung der Universität St. Gallen, Management von Anwaltskanzleien, Oktober 2007 in Zürich
Einführung in den Anwaltsberuf
Vortrag innerhalb einer Ringvorlesung an der Universität zu Köln, WS 2007/08
Marketing: From Brochures to Business Development
Vortrag auf dem PMN Innovation Day 2006, Juni 2006 in München
Wie managt man eine große Anwalts- und Steuerberatersozietät?
Vortrag bei Euroforum, Oktober 2000 in Berlin