top of page

Publikationen

​

  • Sämtliche im Anwaltsblatt erschienen Beiträge sind über die Datenbank des Anwaltsblatts online verfügbar, siehe http://anwaltsblatt.anwaltverein.de/anwaltsblatt-datenbank.html.

  • Alle im Deutschen AnwaltSpiegel erschienenen Beiträge sind über das Online-Archiv des Anwaltspiegel verfügbar

  • Meine Beiträge in der Legal Tribune Online (LTO) sind über die Autorenseite abrufbar: http://www.lto.de/autoren/name/markus-hartung/).

  • Seit April 2016 erscheint meine monatliche Kolumne in der Neuen Juristischen Wochenschrift (NJW), dort in njw-aktuell auf S. 7. Viele Kolumnen sind seit Mai 2020 bei Beck-Aktuell online verfügbar. Bei Interesse an älteren Kolumnen stelle ich in Einzelfällen eine Kopie zur Verfügung.

​​

​

​​

2025

​​

​​

(Un-)Angemessene Anwaltshonorare und die Fünffach-Regel. Anmerkung zur Entscheidung des BGH vom 8.5.2025 – IX ZR 90/23

Deutscher Anwaltspiegel 17/2025 vom 20.8.2025, download des Beitrags hier: https://www.deutscheranwaltspiegel.de/deutscheranwaltspiegel/rechtsmarkt/un-angemessene-anwaltshonorare-und-die-fuenffach-regel-160329/

 

 

Oldies but Goldies

Kolumne in der Neuen Juristischen Wochenschrift (NJW), NJW-aktuell vom 14.8.2025, 34/2025, S. 7

 

 

Gewinner

Kolumne in der Neuen Juristischen Wochenschrift (NJW), NJW-aktuell vom 10.7.2025, 29/2025, S. 7

 

 

Freiheit bewahren

Kolumne in der Neuen Juristischen Wochenschrift (NJW), NJW-aktuell vom 5.6.2025, 24/2025, S. 7

​

​

Internationale Guidelines für den Einsatz von KI-Software in der Rechtspflege

LTZ (Legal Tech Zeitschrift für die digitale Rechtsanwendung) 2/2025, 108-111 (siehe dazu auch den Beitrag des Verf. „Anwaltschaft und KI – Blick ins Ausland“ in AnwBl 2025, 22)

 

 

Unabhängigkeit

Kolumne in der Neuen Juristischen Wochenschrift (NJW), NJW-aktuell vom 2.5.2025, 19/2025, S. 7

 

 

Bella Italia

Kolumne in der Neuen Juristischen Wochenschrift (NJW), NJW-aktuell vom 27.3.2025, 14/2025, S. 7

 

 

Arbeit und Beruf

Kolumne in der Neuen Juristischen Wochenschrift (NJW), NJW-aktuell vom 20.2.2025, 9/2025, S. 7

​

​

Groß und klein

Kolumne in der Neuen Juristischen Wochenschrift (NJW), NJW-aktuell vom 16.1.2025, 4/2025, S. 7

​

​

2024

​

​​

Heussen/Anders, Anwaltsunternehmen führen, 4. Aufl. 2024

Zwei Kapitel: Kap 11.7 – IT, AI, KI, Legal Tech (S. 199-206; zusammen mit Georg Anders) und Kap. 12 – Kanzleistrukturen, Rechtsformen und Vereinbarungen unter Partnern (S. 207-218)

 

​

Nach der Ampel: Vorhang zu und alle Fragen offen? Bestandsaufnahme Digitalisierung der Rechtspflege

Beitrag in e-Justice (Deutscher Anwaltspiegel, Onlinemagazin zum elektronischen Rechtsverkehr) Dezember 2024, S. 3-6 (nur online verfügbar hier ) 

 

 

Resiliente Anwaltschaft

Kolumne in der Neuen Juristischen Wochenschrift (NJW), NJW-aktuell vom 5.12.2024, 50/2024, S. 7

 

 

Smartlaw 2.0

Kolumne in der Neuen Juristischen Wochenschrift (NJW), NJW-aktuell vom 31.10.2024, 45/2024, S. 7

​

​

AI-Act für die Anwaltschaft?

Kolumne in der Neuen Juristischen Wochenschrift (NJW), NJW-aktuell vom 26.9.2024, 40/2024, S. 7

​

​

Verbotene Konflikte

Kolumne in der Neuen Juristischen Wochenschrift (NJW), NJW-aktuell vom 22.8.2024, 35/2024, S. 7

​

​

Fremdbesitz an Anwaltskanzleien: Anmerkungen zu den Schlussanträgen des Generalanwalts beim EuGH in der Sache Halmer

Deutscher Anwaltspiegel 17/2024 vom 14.8.2024, S. 23, [der Beitrag schließt an einen Beitrag im Deutschen Anwaltspiegel 10/2023 vom 10.5.2023 an, in dem ich den Vorlagebeschluss des Bayerischen AGH kommentiert hatte] download des aktuellen Beitrags vom 14.8.2024 hier 

​​

​

American Bar Association: Diese Pflichten haben Anwälte beim KI-Einsatz

Beitrag über die Formal Opinion 512 der ABA (siehe dazu auch den Beitrag in der TLJ 2024, 106 mit Anthony Davis über Generative AI und deutsches sowie US-amerikanisches Berufsrecht), in Beck-aktuell vom 6.8.2024

​

​

NRW, genius loci

Kolumne in der Neuen Juristischen Wochenschrift (NJW), NJW-aktuell vom 18.7.2024, 30/2024, S. 7

 

 

Die Kanzlei der Zukunft – Gedanken zu einer erfolgreichen Kanzleistrategie

In itrb (IT-Rechtsberater) 6/24, 157 f.

 

 

Äpfel und Birnen

Kolumne in der Neuen Juristischen Wochenschrift (NJW), NJW-aktuell vom 13.6.2024, 25/2024, S. 7

 

 

BGH vs. Legal Tech: Zur Entscheidung vom 18.4.2024, IX ZR 89/23 [geblitzt.de]

Anwaltsblatt Online vom 4.6.2024, download hier: https://anwaltsblatt.anwaltverein.de/de/themen/recht-gesetz/bgh-vs-legal-tech-geblitzt-de

 

​

The Impact of Generative AI on the Legal Practice: Some Ethical and Professional Considerations in the U.S. and in Germany

Beitrag über GenAI (LLM, Sprachmodelle, ChatGPT usw. im deutschen und im US-amerikanischen anwaltlichen Berufsrecht) in in Transatlantic Law Journal (TLJ) 3/2024, 106 (zusammen mit Anthony E. Davis)

​

​

Alles fürs Mandatsgeheimnis

Kolumne in der Neuen Juristischen Wochenschrift (NJW), NJW-aktuell vom 10.5.2024, 20/2024, S. 7

​

​

Weitere Kanzlei iSd § 27 II BRAO und das beA

Anmerkung zur Entscheidung des AGH Berlin vom 15.11.2023 – II AGH 8/20, in RDi 2024, 198

 

 

Dulden, ohne zu liquidieren?

Kolumne in der Neuen Juristischen Wochenschrift (NJW), NJW-aktuell vom 28.3.2024, 14/2024, S. 7

 

 

„… habe als Anwalt völlig versagt“ – Was ist ein guter Anwalt, eine gute Anwältin?

Beitrag im Berliner Anwaltsblatt 4/2024, 109

​

​

Mandatsakquise über Plattformen und das Provisionsverbot nach § 49b Abs. 3 Satz 1 BRAO 

Beitrag in NJW 2024 (H. 10), 617 ff.

​

​

Olga, Frida und Frauke

Kolumne in der Neuen Juristischen Wochenschrift (NJW), NJW-aktuell vom 15.2.2024, 8/2024, S. 7

 

 

Zahlen, Fakten, Fremdbesitz

Kolumne in der Neuen Juristischen Wochenschrift (NJW), NJW-aktuell vom 4.1.2024, 1-2/2024, S. 7

​

​

2023

​

Tempolimit

Kolumne in der Neuen Juristischen Wochenschrift (NJW), NJW-aktuell vom 16.11.2023, 47/2023, S. 7

 

 

Scheinselbständigkeit: Ein sozialrechtliches Minenfeld mit strafrechtlichen und berufsrechtlichen Folgen

Berliner Anwaltsblatt 11/2023, S. 401 (gemeinsam mit RA Jörg Tepper)

 

​

Syndizierung

Kolumne in der Neuen Juristischen Wochenschrift (NJW), NJW-aktuell vom 5.10.2023, 41/2023, S. 7

 

Alles wird gut – oder „der Sklerose entgegen“?

Beitrag zum geplanten Bürokratieentlastungsgesetz IV und zur Digitalisierung, in Legal Tech Verzeichnis (Das Fachmagazin zur Digitalisierung der Rechtsbranche) 2/2023, S. 34

 

 

Entfremdung

Kolumne in der Neuen Juristischen Wochenschrift (NJW), NJW-aktuell vom 24.8.2023, 35/2023, S. 7

​

​

Und täglich grüßt Bastille

Kolumne in der Neuen Juristischen Wochenschrift (NJW), NJW-aktuell vom 6.7.2023, 28/2023, S. 7

 

 

Unter Anwälten. Miszellen aus unserer Welt

In Arbeit Wirtschaft Recht, Festschrift für Martin Henssler zum 70. Geburtstag (hrsg. von C. Deckenbrock, C. Höpfner, M. Kilian, D. Markworth und U. Sittard), München 2023, S. 1409

 

 

Quo vadis

Buchkapitel über die Entwicklung von Anwaltschaft und Ziviljustiz, in Thomas Riehm u. Sina Dörr (Hrsg.), Digitalisierung und Zivilverfahren, 2023, § 10 S. 195

​

​

Berechenbar

Kolumne in der Neuen Juristischen Wochenschrift (NJW), NJW-aktuell vom 9.6.2023, 24/2023, S. 7

 

 

Fremdbesitz an Anwaltskanzleien: Das Ende mystischer Glaubenssätze? Anmerkungen zum EuGH-Vorlagebeschluss des AGH Bayern vom 20.4.2023

Deutscher Anwaltspiegel 10/2023 vom 10.5.2023, S. 18, download des Beitrags hier: https://www.deutscheranwaltspiegel.de/anwaltspiegel/rechtsmarkt/fremdbesitz-an-anwaltskanzleien-das-ende-mystischer-glaubenssaetze-31182/

 

 

Smartlaw, ChatGPT und das RDG

Beitrag in der Recht Digital (RDi) 2023, 209-217 

 

 

Reich an Sorgen

Kolumne in der Neuen Juristischen Wochenschrift (NJW), NJW-aktuell vom 20.4.2023, 17/2023, S. 7

 

 

B2C und B2B (Geschäftsmodelle)

Kommentierung des Stichworts in Ebers (Hrsg.), StichwortKommentar Legal Tech – Recht/Geschäftsmodelle/Technik, 1. Aufl. 2023

 

 

Doppelstöckige Anwaltsgesellschaften

Anmerkung zur Entscheidung des BVerfG vom 4.8.2022 – 1 BvR 1072/17, LTZ (Legal Tech Zeitschrift für die digitale Rechtsanwendung) 1/2023, 68-72

​

​

Schwarmintelligenz

Kolumne in der Neuen Juristischen Wochenschrift (NJW), NJW-aktuell vom 9.3.2023, 11/2023, S. 7, online hier verfügbar

 

 

Epílogo – Cuatro tesis para el futuro

Schlusskapitel in Barrio Andrés (Hrsg./Ed.), Legal Tech: La transformación digital de la abogacía, 2. Edición, Madrid 2023 (1. Edición Madrid 2019; en español/in spanischer Sprache, el índice del libro puede descargarse aquí)

 

 

Der Anwaltsflüsterer

Kolumne in der Neuen Juristischen Wochenschrift (NJW), NJW-aktuell vom 26.1.2023, 5/2023, S. 7, online hier verfügbar 

​

2022

​

TL;DR – Mit Legal Tech durch die BRAO-Reform

Berliner Anwaltsblatt 12/2022, S. 480 (gemeinsam mit Mike Fecke)

 

 

Elefant im Rechtsraum

Kolumne in der Neuen Juristischen Wochenschrift (NJW), NJW-aktuell vom 8.12.2022, 50/2022, S. 7

​

​

Digitalisierung der Justiz: Gibt es Fortschritte? Beobachtungen nach einem Jahr Ampelkoalition

Beitrag in e-Justice (Deutscher Anwaltspiegel, Onlinemagazin zum elektronischen Rechtsverkehr) Dezember 2022, S. 3-6 (nur online verfügbar hier)

​

​

Fläche

Kolumne in der Neuen Juristischen Wochenschrift (NJW), NJW-aktuell vom 15.9.2022, 38/2022, S. 7

 

 

Einfache Sachen

Kolumne in der Neuen Juristischen Wochenschrift (NJW), NJW-aktuell vom 4.8.2022, 32/2022, S. 7

​

​

Wörter und Begriffe

Kolumne in der Neuen Juristischen Wochenschrift (NJW), NJW-aktuell vom 23.6.2022, 26/2022, S. 7

 

​

Eine neue Zeit bricht an: Die wesentlichen Änderungen für deutsche und ausländische Kanzleien ab August 2022

In: Deutscher Anwaltspiegel 13/2022 vom 22.6.2022, S. 14, download des Beitrags hier: https://www.deutscheranwaltspiegel.de/anwaltspiegel/gesellschaftsrecht/eine-neue-zeit-bricht-an-28430/

 

 

Große BRAO-Reform und Auslandsgesellschaften: Der neue § 207a BRAO

AnwBl Online 2022, 376 (zusammen mit Markus Hauptmann); online hier: https://anwaltsblatt.anwaltverein.de/de/news/auslandsgesellschaften-zulassung-207a-brao

 

 

Inkasso und Forderungsabwehr - Überlegungen zum Inkassobegriff anlässlich des Urteils des BGH vom 19.1.2022 (VIII ZR 123/21)

LRZ 2022, Rn. 348 – 395 (E-Zeitschrift für Wirtschaftsrecht und Digitalisierung), online verfügbar hier: https://lrz.legal/de/lrz/inkasso-und-forderungsabwehr-ueberlegungen-zum-inkassobegriff-anlaesslich-des-urteils-des-bgh-vom-19-1-2022-viii-zr-123-21

 

 

Zulassungs- und Versicherungspflichten für Anwaltsgesellschaften nach der BRAO-Reform

NJW 2022, 1792, gemeinsam mit Christian Zimmermann

 

 

Referendar:innen und Tätigkeitsverbote: Kein gleiches Recht für alle

Anmerkung zur Änderungsbedürftigkeit von § 43a Abs. 5 oder § 45 Abs. 2 BRAO n.F. (ab dem 1.8.2022), Berliner Anwaltsblatt 6/2022, 237

 

Einheit

Kolumne in der Neuen Juristischen Wochenschrift (NJW), NJW-aktuell vom 5.5.2022, 19/2022, S. 7

​

​

Ratlos

Kolumne in der Neuen Juristischen Wochenschrift (NJW), NJW-aktuell vom 31.3.2022, 14/2022, S. 7

 

 

Smartlaw und GPT-3

Anmerkung zur Entscheidung des BGH vom 9.9.2021 – I ZR 113/20 (SmartLaw), LTZ (Legal Tech Zeitschrift für die digitale Rechtsanwendung) 2022, 63, 67

 

 

Junge Jurahüpfer gesucht

Kolumne in der Neuen Juristischen Wochenschrift (NJW), NJW-aktuell vom 17.2.2022,  8/2022, S. 7

​

​

Gnothi seauton

Kolumne in der Neuen Juristischen Wochenschrift (NJW), NJW-aktuell vom 6.1.2022, 1-2/2022, S. 7

 

Berufsrechtliche Implikationen

Kapitel § 8 F. in Chibanguza/Kuß/Steege (hrsg.), Künstliche Intelligenz. Recht und Praxis automatisierter und autonomer Systeme, 2022, S. 1145-1156

​

​

​

2021

​

 

Das beA – Schmerzensthema der Anwaltschaft

Editorial („Die Erste Seite“) im Betriebs Berater 51/52.2021 vom 20.12.2021

​

Von Helden und Rittern – über die Digitalisierung im (Arbeits-)Rech

In Tölle u.a. (Hrsg.), Selbstbestimmung: Freiheit und Grenzen, Festschrift für Reinhard Singer zum 70. Geburtstag, Berliner Wissenschafts-Verlag 2021, S. 261-275

​

Ein „gute-Kita-Gesetz“ für den Rechtsmarkt!

Beitrag im Berliner Anwaltsblatt 12/2021, S. 448

​

Sandkastenspiele

Kolumne in der Neuen Juristischen Wochenschrift (NJW), NJW-aktuell vom 18.11.2021, 47/2021, S. 7

​

Von Backmischungen und Konfektionsware im Recht. Unjuristische Anmerkungen zur „Smartlaw“-Entscheidung des BGH vom 09.09.2021

In: Deutscher Anwaltspiegel 21/2021 vom 13.10.2021, S. 17, download des Beitrags hier: https://www.deutscheranwaltspiegel.de/anwaltspiegel/gesellschaftsrecht/von-backmischungen-und-konfektionsware-im-recht-26387/

​

Wünsche

Kolumne in der Neuen Juristischen Wochenschrift (NJW), NJW-aktuell vom 7.10.2021, 41/2021, S. 7

​

Anwaltliches Berufsrecht – hilfreich oder hinderlich? Anwälte als freie Unternehmer in einem regulierten Beruf

In: DAV-Ratgeber für junge Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, 15. Auflage 2021, S. 48-58 (erstmals in der 13. Aufl. 2013, durchgesehen in 14. Aufl. 2018, überarbeitet für die aktuelle Auflage)

​

​

Legal Tech Sandboxes – Perspektive aus dem „Maschinenraum“

Beitrag in der Recht Digital (RDi) 2021, 421-425 (der Beitrag beruht auf meinem Vortrag im Rahmen des Spring Symposiums 2021 des Legal Tech Centers der Wirtschaftsuniversität Wien [WU] am 20.5.2021)

 

 

Sicher im Rechtssinne

Kolumne in der Neuen Juristischen Wochenschrift (NJW), NJW-aktuell vom 26.8.2021, 35/2021, S. 7

​

​

Profit-Center

Kolumne in der Neuen Juristischen Wochenschrift (NJW), NJW-aktuell vom 15.7.2021, 29/2021, S. 7

 

 

Gelandet – wie ein Albatros, aber gelandet

Anmerkungen zur Verabschiedung der BRAO-Reform, in: Deutscher Anwaltspiegel 14/2021 vom 7.7.2021, S. 14 (der Beitrag schließt an den früheren Beitrag „Great Expectations“ – Bemerkungen zur großen BRAO-Reform: Anmerkungen zum Referentenentwurf des BMJV vom 29.10.2020, in: Deutscher Anwaltspiegel 25/2020 vom 9.12.2020, S. 21, an, download des aktuellen Beitrags hier

​

​

„Die Besten“

Kolumne in der Neuen Juristischen Wochenschrift (NJW), NJW-aktuell vom 4.6.2021, 23/2021, S. 7

​

Das beschleunigte Online-Verfahren und „Unmet Legal Needs“

AnwBl 5/2021, 287 f.

​

Keine Rechtsberatung durch Syndikusanwälte?

Beitrag in NJW-aktuell vom 6.5.2021, 19/2021 (gemeinsam mit Clarissa Freundorfer)

​

Anwalt ./. Anwalt

Kolumne in der Neuen Juristischen Wochenschrift (NJW), NJW-aktuell vom 22.4.2021, 17/2021, S. 7

 

Dienstleistersozialkasse für „On-Demand-Worker“

ZRP Zeitschrift für Rechtspolitik 3/2021, 78 (gemeinsam mit David Klaiber)

​

Evidenzbasiert

Kolumne in der Neuen Juristischen Wochenschrift (NJW), NJW-aktuell vom 11.3.2021, 11/2021, S. 7

​

Der Regierungsentwurf zum Legal Tech-Inkasso - hält er, was er verspricht?

in AnwBl Online 2021, 152 

​

OK, Boomer! Intergenerational conflict in law firms

LBW Legal Business World 2 / 2021, p. 8, together with Emma Ziercke (this article is the English version of the article “Ok, Boomer: Generationenkonflikte in Anwaltskanzleien” that was published in Konfliktdynamik (KD), Heft 3/2020, 198-205. The English version is only available online 

​

Ungehaltene Bemerkungen zum Homeoffice

In REthinking:Law 1.2021 (Februar 2021), S. 72-74.

​

Ikarus

Kolumne in der Neuen Juristischen Wochenschrift (NJW), NJW-aktuell vom 28.1.2021, 5/2021, S. 7

​

Zusammenarbeit von Mediatoren und Anwälten – Licht am Ende des Tunnels (?)

In Zeitschrift für Konfliktmanagement (ZKM) Heft 1/2021, 28-31.

​

Arbeitsgerichtliche Videoverhandlungen in der Pandemie – Ein Erfahrungsbericht aus Anwaltssicht

Beitrag in Legal Tribune Online (LTO) vom 31.12.2020 (zusammen mit Paul Krusenotto), download hier

​

​

​

​

2020

​

Die UK-LLP nach einem No-Deal-Brexit – Kammermythen um die Rechtsdienstleistungsbefugnis

EuZW 2020, 1007-1012 (Heft 23), gemeinsam mit Dirk Uwer

 

​

Arbeitsgerichtliche Videoverhandlungen in der Pandemie – Ein Erfahrungsbericht aus Anwaltssicht

Beitrag in Legal Tribune Online (LTO) vom 31.12.2020 (zusammen mit Paul Krusenotto), download hier

​

​

Und… Action!

Kolumne in der Neuen Juristischen Wochenschrift (NJW), NJW-aktuell vom 3.12.2020, 50/2020, S. 7

​

​

„Great Expectations“ – Bemerkungen zur großen BRAO-Reform

Anmerkungen zum Referentenentwurf des BMJV vom 29.10.2020, in: Deutscher Anwaltspiegel 25/2020 vom 9.12.2020, S. 21, download hier 

 

Große BRAO-Reform: Schweigen und Konflikte

Kommentar in AnwBl 2020, 659 (zusammen mit Dirk Uwer)

​

​

Ok, Boomer: Generationenkonflikte in Anwaltskanzleien

Konfliktdynamik (KD), Heft 3/2020, 198-205 (zusammen mit Emma Ziercke), mehr dazu (inkl. Abstracts) hier 

 

 

Hören Sie mich?

Kolumne in der Neuen Juristischen Wochenschrift (NJW), NJW-aktuell vom 15.10.2020, 43/2020, S. 7

​

​

Prof. Dr. P und die Anwaltschaft

Anmerkungen zur Of-Counsel-Entscheidung des BGH (Beschluss vom 22.7.2020, AnwZ (Brfg) 3/20), in: Deutscher Anwaltspiegel 20/2020 vom 30.9.2020, S. 19, download hier 

 

 

Rache? UK-LLPs als Punching Ball im Brexit – eine Erwiderung

Kommentar in AnwBl 11/2020, 593 (zusammen mit Dirk Uwer)

 

 

In der Auslage

Kolumne in der Neuen Juristischen Wochenschrift (NJW), NJW-aktuell vom 10.9.2020, 38/2020, S. 7

 

 

Agiles Arbeiten und das Arbeitsrecht – it’s complicated

Beitrag über Konfliktpunkte zwischem agilem arbeiten, neuen Betriebsstrukturen und dem Arbeitsrecht, in: REthinking:Law 4-2020, S. 11 ff. (gemeinsam mit David Klaiber LL.M. und Ashkan Saljoughi)

​

​

Schlechthin

Kolumne in der Neuen Juristischen Wochenschrift (NJW), NJW-aktuell vom 6.8.2020, 33/2020, S. 7

​

​

Von der Gerichtslinde zu „Zoom“ - Die Justiz in der Digitalisierung

In e-justice (Deutscher Anwaltspiegel), Ausgabe 1/2020 Juli 2020, S. 6-10

​

​

Gewissenhaft

Kolumne in der Neuen Juristischen Wochenschrift (NJW), NJW-aktuell vom 17.6.2020, 26/2020, S. 7

​

​

Mandatsannahme in Kanzleien – berufsrechtliche und sonstige Interessenkonflikte

NJW 2020, 1772-1775

​

​

Hilfe im Arbeitsrecht: Legal Tech-Plattform oder Rechtsanwalt?

Blog-Beitrag vom 27.5.2020 bei MKG jura-studis.de nur online 

 

 

Systemrelevante Zahlen

Kolumne in der Neuen Juristischen Wochenschrift (NJW), NJW-aktuell vom 14.5.2020, 21/2020, S. 7

 

 

Sieht man schon was? Corona und die Anwaltschaft

Anmerkungen zu den Auswirkungen der Corona-Krise auf den Rechtsmarkt, in: Deutscher Anwaltspiegel 9/2020 vom 29.4.2020, S. 21 ff.

 

​

Gut gemeint, mehr nicht

Kommentar zu einer Diversity-Policy von Novartis, in: Legal Tribune Online (LTO) vom 28.4.2020 (gemeinsam mit Susanne Reinemann) (die englische Version dieses Beitrags ist unter der Überschrift "Good Intentions - The Idea and Execution of Diversity Management" in Legal Business Online, Ausgabe 3-2020, S. 52 ff. erschienen)

 

 

Große BRAO-Reform: Letzte Warnung!

Kommentar zum Stand der BRAO-Reform, in: AnwBl 5/2020, 370, 

 

 

Alles andere als unschuldig

Kommentar zu einem Regierungsentwurf zur Verbesserung des Verbraucherschutzes u.v.m., Legal Tribune Online (LTO) vom 23.4.2020

​

​

Parlamentarische Allemande

Kolumne in der Neuen Juristischen Wochenschrift (NJW), NJW-aktuell vom 9.4.2020, 16/2020, S. 7

​

Der zerbrochne Ruf

Kolumne in der Neuen Juristischen Wochenschrift (NJW), NJW-aktuell vom 5.3.2020, 11/2020, S. 7

​

A suggestion … for a modern legal framework for the legal profession: Observations on the decision of the Federal Court of Justice of 27/11/2019 on the extent of the monopoly on legal services

in: Business Law Magazine No. 1/2020 of 27 February 2020, p. 6-9 (englische Version des am 5.2.2020 im Anwaltspiegel erschienenen Beitrags), download hier 

​

​

Ein Angebot ... für ein modernes anwaltliches Berufsrecht: Anmerkungen zur Entscheidung des BGH vom 27.11.2019 in Sachen wenigermiete.de

In: Deutscher Anwaltspiegel 3/2020 vom 5.2.2020, S. 8 ff.

​

Bob, der Textbaumeister

Kolumne in der Neuen Juristischen Wochenschrift (NJW), NJW-aktuell vom 30.1.2020, 6/2020, S. 7

​

Legal Tech und das RDG – Raus aus der Beziehungskrise!

in: AnwBl Online 2020, 8-10  

​

​

2019

​

Miteinander reden

Kolumne in der Neuen Juristischen Wochenschrift (NJW), NJW-aktuell vom 19.12.2019, 52/2019, S. 7

  

Zum Schluss: Don’t panic

Eine abschließende Glosse in Rethinking Law 6/2019 Dezember 2019, S. 79

​

Legal Tech im Familienrecht

in: NZFam Neue Zeitschrift für Familienrecht 2019 (H. 22), 982-987 (gemeinsam mit Ulrike Meising)

​

Feste Schuhe

Kolumne in der Neuen Juristischen Wochenschrift (NJW), NJW-aktuell vom 14.11.2019, 47/2019, S. 7

​

Anwalts Liebling

Kolumne in der Neuen Juristischen Wochenschrift (NJW), NJW-aktuell vom 10.10.2019, 42/2019, S. 7

​

Legal Tech - ein Ordnungsruf

In: LR 2019 (Legal Revolutionary), 106-112 (Online-Version hier: https://legal-revolution.com/de/the-legal-revolutionary/wirtschaft-und-management/legal-tech-ein-ordnungsruf) 

​

Strategische Ausrichtung von Kanzleien

In: Schieblon (Hrsg.), Kanzleimanagement in der Praxis, Führung und Management für Kanzleien und Wirtschaftsprüfer, Gabler-Verlag, 4. Aufl. 2019, S. 13-47 

​

Karrierewege und Partnerwerdung

In: Schieblon (Hrsg.), Kanzleimanagement in der Praxis, Führung und Management für Kanzleien und Wirtschaftsprüfer, Gabler-Verlag, 4. Aufl. 2019, S. 111-139 

​

Geschwisterneid

Kolumne in der Neuen Juristischen Wochenschrift (NJW), NJW-aktuell vom 29.8.2019, 36/2019, S. 7

​

Freies Gewerbe

Kolumne in der Neuen Juristischen Wochenschrift (NJW), NJW-aktuell vom 1.8.2019, 32/2019, S. 7

​

STARs und Sternchen

Kolumne in der Neuen Juristischen Wochenschrift (NJW), NJW-aktuell vom 27.6.2019, 27/2019, S. 7

​

Dieses Grundgesetz

Kolumne in der Neuen Juristischen Wochenschrift (NJW), NJW-aktuell vom 23.5.2019, 22/2019, S. 7

 

Wiedervorlage: Das „More for Less“-Paradox

Untersuchung der These von Richard Susskind, in: Deutscher Anwaltspiegel 9/2019 vom 2.5.2019, S. 12 ff.

​

Inkasso, Prozessfinanzierung und das RDG

In: AnwBl Online 2019, 353 

 

Anwälte und Automatisierung – Traumpaar oder Odd Couple?

in: Rethinking Law 2/2019 März 2019, S. 84

​

Haste mal `ne Mark?

Kolumne in der Neuen Juristischen Wochenschrift (NJW), NJW-aktuell vom 18.4.2019, 17/2019, S. 7

​

Der Brexit und die Anwaltschaft

Bericht aus der Arbeit des Berufsrechtsausschusses des Deutschen Anwaltvereins (DAV), in: Deutscher Anwaltspiegel 6/2019 vom 20.3.2019, S. 20 ff.

​

Legal Fracking

Kolumne in der Neuen Juristischen Wochenschrift (NJW), NJW-aktuell vom 14.3.2019, 12/2019, S. 7

​

Managing Lawyers is like herding cats – or is it?

In Legal Business World (www.businessworld.com), International Edition, No. 2/2019, p. 90-96 (zusammen mit Emma Ziercke), nur online verfügbar hier: http://www.lbw2019us2.legalbusinesslibrary.com/index-h5.html?page=1#page=1

​

Confused by millennials? Three things law firms need to know about Millennials

Emma Ziercke/Markus Hartung in Bucerius Legal Trends Blog 27 February 2019

​

Gender Diversity: We’re looking at the problem from the wrong end!

Emma Ziercke/Markus Hartung in Bucerius Legal Trends Blog 1 February 2019

​

Gestörter Markt

Kolumne in der Neuen Juristischen Wochenschrift (NJW), NJW-aktuell vom 7.2.2019,
7/2019, S. 7

 

Brexit and English LLPs in Germany

This is the english translation of the article mentioned below, published in Linkedin on 14 January 2019, download here

​

BREXIT und englische LLPs in Deutschland

Blogbeitrag vom 11.1.2019 über die Rechtsberatungsbefugnis englischer Kanzleien in Deutschland nach dem Brexit, veröffentlicht bei Linkedin, abrufbar hier 

 

beA und Reini

Kolumne in der Neuen Juristischen Wochenschrift (NJW), NJW-aktuell von Januar 2019,
1-2/2019, S. 7

 

​

2018

​

Kleine Fragen

Kolumne in der Neuen Juristischen Wochenschrift (NJW), NJW-aktuell von November 2018,
48/2018, S. 7

​

Persönlichkeitsmerkmale von Juristen: Sind Anwälte wirklich wie Katzen?

Markus Hartung/Emma Ziercke in LTO November 2018. English language available here: http://www.bucerius-education.de/home/news-termine/blog/artikel/are-lawyers-really-like-cats/

​

Hartung/Bues/Halbleib (Eds.): Legal Tech. How Technology is Changing the Legal World. A Practitioner’s Guide

München, Baden-Baden und London 2018; das Buch ist die internationale Ausgabe des Anfang 2018 erschienenen Buchs; mehr Informationen hier

​

Hartung/Bues/Halbleib (Hrsg.): Legal Tech. Die Digitalisierung des Rechtsmarktes

Buch über die Veränderung des Rechtsmarktes durch die Digitalisierung, über die Legal Tech-Szene in Deutschland, England, Frankreich und den USA, sowie über die strategischen Schritte in die Digitalisierung; Verlag C.H. Beck, München 2018, mehr dazu hier: http://www.beck-shop.de/Hartung-Bues-Halbleib-Legal-Tech/productview.aspx?product=20343999

 

Disruptive Innovation (zusammen mit Arne Gärtner), in "Innovating for competitive advantage in the legal profession"

https://www.ark-group.com/product/innovating-competitive-advantage-legal-profession-0#.W2xGK9hKhEI

​

Legal Tech und anwaltliches Berufsrecht: Eine schwierige Beziehung

in LR 2018, S. 137-146 (der Beitrag ist eine überarbeitete Version des Kapitels zu Legal Tech und Berufsrecht in Hartung/Bues/Halbleib; Legal Tech. Die Digitalisierung des Rechtsmarkts, München 2018; LR ist eine nur online erscheinende Publikationsplattform, der Link zum Artikel ist hier: https://legal-revolution.com/de/the-legal-revolutionary/recht-der-digitalen-wirtschaft/legal-tech-und-anwaltliches-berufsrecht

 

Anwaltliches Werberecht

Buchkapitel zum anwaltlichen Werbe- und Marketingrecht in der 2. Auflage von M. Halfmann, Marketingpraxis für Anwälte, 2. Aufl. Konstanz 2018, mehr Informationen hier: https://www.uvk.de/buecher/alle/db/titel/details/titel/marketingpraxis-fuer-anwaelte-1/ch/b7341147454afe313268598adba874c7/

 

Simpel

Kolumne in der Neuen Juristischen Wochenschrift (NJW), NJW-aktuell von Oktober 2018,
00/2018, S. 7

​

Fremdbesitz und Beratungsmonopol

Anmerkungen zu einer Initiative der State Bar of California sowie zur Übernahme von Riverview Law durch EY, in: Deutscher Anwaltspiegel 17/2018 vom 22.8.2018, S. 17 ff.

 

Catwalk

Kolumne in der Neuen Juristischen Wochenschrift (NJW), NJW-aktuell von September 2018,
00/2018, S. 7

​

The Horror! The Horror!

Anmerkungen zu den Entscheidungen des BVerfG vom 27.06.2018 in Sachen Jones Day, VW und Audi (2 BvR 1287/17 u.a.), in: Deutscher Anwaltspiegel 15/2018 vom 25.7.2018, S. 9 ff.

 

Click4Legal

Kolumne in der Neuen Juristischen Wochenschrift (NJW), NJW-aktuell von August 2018,
00/2018, S. 7

​

Anwälte machen keine Fehler

in AnwBl 2018, 399

 

Masterpat, die Zweite!

Kolumne in der Neuen Juristischen Wochenschrift (NJW), NJW-aktuell vom 5.7.2018, 28/2018, S. 7

 

Gut oder böse?

Kolumne in der Neuen Juristischen Wochenschrift (NJW), NJW-aktuell vom 30.5.2018, 23/2018, S. 7

 

Was ziehe ich bloß an...? Der Dress Code in Wirtschaftskanzleien

in anwaltsblatt karriere, Ausgabe 1/2018, S. 64

 

Erfahrungsjuristen

Kolumne in der Neuen Juristischen Wochenschrift (NJW), NJW-aktuell vom 26.4.2018, 18/2018, S. 7

 

Outsourcing geregelt? So einigermaßen ... Eine Betrachtung der Neuregelung in § 203 StGB und von § 43e BRAO

In: KammerForum Rechtsanwaltskammer Köln, Mitteilungen der Rechtsanwaltskammer Köln, Heft 1/2018, S. 3-6 (erweiterte Fassung des Beitrags aus Deutscher Anwaltspiegel 25/2017 vom 13.12.2017, S. 13 ff.)

 

Unzulässigkeit der Bürogemeinschaft von Rechtsanwalt und nichtanwaltlichem Mediator

Anmerkung zur Entscheidung des BGH vom 29.1.2018 – AnwZ (Brfg) 32/17, NJW 2018, 1095; Anmerkung auf S. 1102 (siehe auch die Anmerkung zur Entscheidung der Vorinstanz, des AGH Niedersachsen, in ZKM 5/2017, 196, 198 f.)

 

Corner Room

Kolumne in der Neuen Juristischen Wochenschrift (NJW), NJW-aktuell vom 22.3.2018, 13/2018, S. 7

 

The Future of Legal Business – International Law Firms

In: McGarry, S. (Hrsg.), Leaders in Legal Business, 2018 (zusammen mit Emma Ziercke); das Buch ist kostenfrei nur als E-Book erhältlich, siehe hier: http://online.flipbuilder.com/smcgarry/urdl/mobile/index.html#p=6

 

Herausforderung für Berater: Was kann Künstliche Intelligenz

IDW Life Februar 2018, S. 204 f. (Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V.)

 

Misfits

Kolumne in der Neuen Juristischen Wochenschrift (NJW), NJW-aktuell vom 15.2.2018, 8/2018, S. 7

 

Driver or Administrator? HR’s impact on law firm success and how to manage it

In Legal Business World (www.businessworld.com), International Edition, No. 1/2018, p. 7-14 (zusammen mit Emma Ziercke), nur online verfügbar hier: http://www.lbw2018us1.legalbusinesslibrary.com/index-h5.html?page=1#page=1

 

Schöner scheitern

Essay zum Thema Fehlerkultur in der Anwaltschaft, in F.A.Z. Einspruch vom 17.1.2018, download hier: https://einspruch.faz.net/einspruch-magazin/2018-01-17/0f6876c2a6f184a98742a7795d8089ca/?GEPC=s5

​

Haftung des Anwaltsmediators

Anmerkung zur Entscheidung des BGH vom 21.9.2017 – IX ZR 34/17, in ZKM 1/2018, 32 (vgl. dazu auch den ergänzenden Blogbeitrag hier: https://blog.otto-schmidt.de/mediation/2018/02/05/bgh-verurteilt-mediatorin-zu-schadensersatz-und-zwar-voellig-zu-recht-bgh-v-21-9-2017-ix-zr-3417/

 

Askese

Kolumne in der Neuen Juristischen Wochenschrift (NJW), NJW-aktuell vom 11.1.2018, 3/2018, S. 7

​

​

​

​

Bildschirmfoto 2019-04-28 um 13.15.31.pn
Bildschirmfoto 2019-04-28 um 13.26.44.pn
Bildschirmfoto 2019-04-28 um 13.24.28.pn
066_21 230611 COVER SWK Legal Tech.png
Bildschirmfoto 2019-06-23 um 11.03.57.pn
002_20 240901 Cover 2 Aufl Chibanguze Künstliche Intelligenz Bildschirmfoto 2024-09-01 um
024_13 240901 Vofer 4 Aufl Bildschirmfoto 2024-09-01 um 11.04.45.png
bottom of page